Sie befinden sich hier: StartseiteSeniorenbüro Bad Vilbel
Seniorenbüro Bad Vilbel
Ziele und Aufgaben
Das Seniorenbüro berät ältere Menschen und deren Angehörige in seniorenspezifischen Themen wie Prävention, ambulante und stationäre Versorgung, finanzielle Sicherheit, Freizeit, Kultur und Bildung. In der Beratung, bei der das Seniorenbüro eine „Lotsenfunktion“ übernimmt, werden verschiedene Handlungsoptionen aufgezeigt und Lösungswege erarbeitet; der Kontakt zu entsprechenden Stellen wird hergestellt und die Hilfestellung koordiniert.
Das Seniorenbüro ist ein Bindeglied für all jene, die das Lebensumfeld für Senioren verbessern und das positive Altersbild stärken wollen. Dieses Ziel verfolgend, unterstützt das Seniorenbüro das ehrenamtliche Engagement, vernetzt sich und kooperiert mit verschiedenen Trägern und Gremien und entwickelt bedarfsgerechte Angebote für Senioren. Durch die Organisation von sozialen, kulturellen und gesundheitsfördernden Angeboten schafft es Raum für Begegnungen und Pflege von sozialen Kontakten.
Angebote
Auch in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen:
- Attraktives Freizeit- und Bildungsprogramm für alle ab 50+ (Seniorenfotokreis, Malkurse, Computer- und Smartphonekurse, Feste wie Seniorenfasching, Frühlingsfest, Oktoberfest etc.)
- Gesundheitsfördernde Angebote (Zumba Gold, Orientalischer Tanz, Yoga auf dem Stuhl etc.)
- Jährliche Seniorenfahrt
- Regelmäßige Fahrten für mobilitätseingeschränkte Senioren ab 65 J.
- Kulturveranstaltungen (Konzerte, wie Klassik, Sprudel und Champagner , Theater- und Kinovorstellungen, Vorträge)
Leistungen
Leistungen:
-Sozialpädagogische Beratung in sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen im Seniorenbüro und beim Hausbesuch
- Informationen über Dienstleistungsangebote
- Hilfestellung und Vermittlung bei Fragen zur stationären, ambulanten und teilstationären Pflege
- Unterstützung des freiwilligen Engagements
- Förderung von Initiativen zur Daseinsvorsorge
- Begleitung von Selbsthilfegruppen
- Information durch Veranstaltungen
- Organisation sozialer und kultureller Angebote
- Förderung und Stärkung generationsübergreifender Arbeit
- Präventiver Ansatz zur Vermeidung von Einsamkeit und Isolation im Alter durch Unterstützung von Seniorengruppen und Seniorentreffs und aufsuchende Arbeit
- Enge Kooperation mit dem Bad Vilbeler Seniorenbeirat
Programm
Über das Angebot des Seniorenbüro und andere Aktivitäten, sowie allgemein Wissenswertes in Bad Vilbel informiert die Faltbroschüre "Tipps, Info, Termine"
Sie erscheint zweimal jährlich und ist erhältlich bei städtischen Einrichtungen,fast allen Banken und Sparkassen, in Apotheken und einigen Geschäften in den Ortsteilen sowie im Internet unter der Adresse www.bad-vilbel.de
Kontakt
Ansprechperson:
Adresse:
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel
Telefonnummer: (06101) 602 - 316
Telefax: (06101) 602364
E-Mail: Lidia.burhard@bad-vilbel.de
Webseite: www.bad-vilbel.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 7:00-12:00 Uhr, Do. 13:00 - 17:30 Uhr und nach Vereinbarung; Sprechzeiten im Haus der Begegnung, Marktplatz 2, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:30 UhrUhr
Hinweise:
- Die Einrichtung sucht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen.
- Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich in der Nähe.
Suchbegriffe dieser Einrichtung:
Seniorenbüro, Senioren, Alter, alt, Alte, 50+, aktive Freizeit, Seniorenheft, ältere Menschen, Pflegeheim, Seniorenheim, Seniorenresidenz, Altenheim, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Sozialstation, Daseinsvorsorge, Demenz, Alzheimer, Hospitz, Sterben, Beerdigungskosten, Sozialstation, Wohnprojekt, Mehrgenerationenhaus, Wohnen, altersgerechtes Wohnen, altersübergreifendes Wohnen, Gesundheit, Patientenverfügung, Willenserklärung, Gehbehinderung, Blindengeld, blind, hörgeschädigt, GEZ, Rundfunkgebühr, Befreiung von der Rundfunkgebühr, Grundsicherung, SGB XII, Sozialgesetzbuch XII, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Pflegegeld, häusliche Pflege, Hilfe in anderen Lebenslagen, Altenhilfe, Blindenhilfe, Bestatttungskosten, Beerdigungskosten, Parkausweis, Ausflug, Tagesfahrt, außergewöhnlich Gehbehinderte, Großeltern, Selbsthilfe, Handarbeitskreis Computerkurs, Kegelclub, Kegeln, Orientalischer Tanz, Tanzen, Bauchtanz, Nordic Walking, generationsübergreifend, lokale Agenda 21, Wohnen Jung und Alt, Krankheit, Lebensabschnitt, Tagesausflug, Wandern, Radfahren, Theaterprojekt, Lebensentwürfe, Lebensentwurf, Reisen, Seniorenreise, Seniorenurlaub, Seniorenfahrt, Teestube, Seniorentreff Heilsberg, Seniorentreff, Beratung, Essen auf Rädern, Haushaltshilfe, Hilfe im Haushalt, Hausnotruf, Versorgungsamt, Computerstammtisch, Computerkurse, Rückenbeweglichkeit, Sturzprophylaxe, Sprechzeiten Versorgungsamt, Altenzentrum, Seniorenresidenz, Seniorenvertretung, Behindertenparkplatz, Konzert, Theater, Seniorenkurse, Seniorenfasching, Tanztee, Beerdigung, Fahrradtour, Nordic Walking, Rückenschule, GEZ, außergewöhnlich Gehbehinderte, Vortrag, Lesung, gehbehindert, Haus der Begegnung, Lesepaten, Lesepatenschaft, Schwerbehinderung, schwerbehindert, Schwerbehinderte, Yoga, Yoga auf dem Stuhl, Lesung, Fotoaustellung, Aquarellausstellung, Ausstellung, Fotografieren, Internetkurs, Word-Kurs, Haus der Begegnung, generationsübergreifender Ausflug, 50+, Seniorenfahrten, Fotoclub,
Kategorien, in der die Einrichtung eingetragen ist:
Familie und Erwachsene: Beratungsstellen
Senioren: Städtisches Seniorenbüro , Beratungsstellen , Reise und Freizeit , Treffs , Wohnen und Pflege
Sport und Kultur: Kulturelle Veranstaltungen
Reise und Freizeit: Erwachsene und Senioren , Behinderte
Gesundheit: Hilfs- und Beratungsstellen (auch überregional) , Sozialstationen und Pflegedienste , Prävention , Selbsthilfegruppen , Sterbebegleitung und Hospiz
Bildung und Beruf: Kursangebote